Kontron KBox A-101 Users Guide Manual de usuario Pagina 19

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 49
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 18
7. Produktbeschreibung KBox A-101 Benutzerhandbuch ( Version 1.00)
7.2. Rückseite
Abb. 14: KBox A-101 Rückseite mit optionaler GPIO-Schnittstelle
1 Einbauöffnung (mit Abdeckung) für Reverse (RP) SMA-Buchse
für optionale WLAN Antenne
(Mini PCIe WLAN-Karte mit 2 Antennen als Option)
2 Kühlrippen an der Oberseite
3 Gummifüße
4 Optionale GPIO-Schnittstelle (vom Onboard-
Connector nach außen geführt)
5 Senkkopfschraube M3x8 ISO14581 Torx für die
Befestigung der hinteren Geräteseite und der
Halterung für Gehäusemontage
7.2.1. GPIO-Schnittstelle (Option)
Die KBox A-101 kann optional mit einer GPIO- (General Purpose Input/Output) Schnittstelle ausgestattet werden. Über
diese Schnittstelle (Abb. 14, Pos. 4), die als 9-poliger D-SUB-Stecker ausgeführt ist, können Peripheriegeräte frei
programmierbar gesteuert werden.
7.2.2. WLAN (Option)
Abhängig von der bestellten Systemkonfiguration kann die KBox A-101 optional mit einer WLAN-Erweiterung (mit zwei
Antennen) ausgestattet sein. Wenn Sie die Systemkonfiguration mit WLAN bestellt haben, befinden sich an Rückseite zwei
Reverse (RP) SMA-Buchsen (Abb. 14, Pos. 1) die zum Anschrauben der Antenne dienen.
Die Antennen (Abb. 15) werden beim Aufbau der KBox A-101 an die RP SMA-Buchse (Abb. 14, Pos. 1) angeschraubt. Die
Antennen sind abknickbar und können leicht in die entsprechende Position gebracht werden, um die optimale Sende- und
Empfangsqualität zu erhalten.
Abb. 15: Antenne für WLAN (WiFi)
1 Antennenende mit Reverse (RP) SMA-Stecker
2 Antennen-Kippgelenk
2
1
1
2
4
3
3
1
5
5
www.kontron.com 17
Vista de pagina 18
1 2 ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 ... 48 49

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios